Status:
gelöscht
Management
| Person | Funktion | | Unterschrift | Seit | |
|
Dr. Thomas Bürgi
|
Mitglied
| |
Einzelunterschrift
|
11.03.1997
| |
|
Dieter Grünig
|
Direktor
| |
Einzelunterschrift
|
11.03.1997
| |
|
Ekkehard Grünig
|
Präsident
| |
Einzelunterschrift
|
14.09.1999
| |
|
Ivo Sidler
|
Mitglied
| |
Kollektivunterschrift zu zweien
|
14.09.1999
| |
|
Karin Schmid
|
Mitglied
| |
Kollektivunterschrift zu zweien
|
14.09.1999
| |
|
Peter P. Pfenninger
|
Präsident
| |
Einzelunterschrift
|
30.09.1999
| |
|
Albert Michel
|
Liquidator
| |
Einzelunterschrift
|
12.02.2009
| |
Handelsregisterdaten |
E-Mail
|
Drucken
|
Zweck |
Fabrikation von und Handel mit Warenautomaten aller Art sowie Handel mit Rohstoffen (Metallen und Holz), die für die Fabrikation benötigt werden. |
UID |
CHE-100.069.506 |
CH-Nummer |
CH-140.3.000.031-9 |
Letzte Änderung |
20.07.2011 |
Löschung |
20.07.2011 |
Handelsregisteramt |
Kanton Obwalden |
Publikationen
1 - 7 von 7
Grund: Handelsregister (Löschungen)
Automaten AG Alpnach in Liquidation, in Alpnach, CH-140.3.000.031-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 29 vom 12.02.2009, S. 16, Publ. 4875844). Löschung aufgrund Entfalls des Wiedereintragungsgrundes nach HRegV Art. 164.
Tagebuch Nr. 1019 vom 15.07.2011
(06264660/CH14030000319)
Grund: Handelsregister (Mutationen)
- Wiedereintrag
Automaten AG Alpnach in Liquidation, in Alpnach, CH-140.3.000.031-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 169 vom 03. 09. 2007, S. 11, Publ. 4093134).
Domizil neu:
Liquidationsadresse:, c/o IMAGO Treuhand AG, z.H. Albert Michel, Grundstrasse 1, 6060 Sarnen. Mit Verfügung vom 13.01.2009 hat der Kantonsgerichtspräsident I des Kantons Obwalden die Wiedereintragung der Gesellschaft nach HRegV Art. 164 angeordnet.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grünig, Dieter, deutscher Staatsangehöriger, in Alpnach, Direktor, mit Einzelunterschrift; Bachmann, Miesch + Partner AG, in Staffelbach, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Michel, Albert, von Kerns, in Kehrsiten (Stansstad), Liquidator, mit Einzelunterschrift.
Tagebuch Nr. 180 vom 06.02.2009
(04875844/CH14030000319)
Grund: Handelsregister (Löschungen)
Automaten AG Alpnach in Liquidation, in Alpnach, CH-140.3.000.031-9, Fabrikation von und Handel mit Warenautomaten aller Art sowie Handel mit Rohstoffen (Metallen und Holz), die für die Fabrikation benötigt werden, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 76 vom 17. 04. 2000, S. 2587). Das Konkursverfahren wurde mit Entscheid der Obergerichtskommission des Kantons Obwalden vom 21.08.2007 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von Amtes wegen gelöscht.
Tagebuch Nr. 839 vom 28.08.2007
(04093134/CH14030000319)
Grund: Konkurse
- Schluss des Konkursverfahrens
- Schuldner/in:
Automaten AG Alpnach
Adresse:
Hofmätteliweg 1
6055 Alpnach Dorf - Datum des Schlusses: 21.08.2007
Konkursamt Obwalden
6060 Sarnen
(00253441)
Grund: Konkurse
- Konkursamtliche Grundstücksteigerung
- Schuldner/in:
Automaten AG Alpnach
Adresse:
Hofmättelistrasse 1
6055 Alpnach Dorf - Ort und Datum der Steigerung: 5400 Baden, 01.09.2005
- Zeit/Lokal: 13:30 , Hotel Linde, 1. Stock, Mellingerstrasse 22
- Steigerungsobjekte: IR Tägerig Nr. 1499
18.09 Aren, Wiese Klostermatten
Konkursamtliche Schatzung: CHF 27'135.- - Bemerkung: Der Ersteigerer hat unmittelbar vor dem Zuschlag eine Anzahlung von CHF 10'000.- in bar oder durch einen von einer schweizerischen Bank ausgestellten Check zu leisten. Diese Zahlung erfolgt im Umfang von CHF 1'000.- zur Sicherung der Kosten der Eigentumsübertragung, Rest auf Anrechnung am Zuschlagspreis.
Es wird ausdrücklich auf den Bundesbeschluss über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16.12.1983 sowie die diesbezügliche Verordnung vom 01.10.1984 aufmerksam gemacht.
Besichtigung des Steigerungsobjektes: auf telefonische Anfrage.
Konkursamt des Bezirks Bremgarten
5400 Baden
(02952836)
Grund: Konkurse
- Konkursamtliche Grundstücksteigerung
- Schuldner/in:
Automaten AG Alpnach
Adresse:
Hofmätteliweg 1
6055 Alpnach - Ort und Datum der Steigerung: 6055 Alpnach Dorf, 18.11.2003
- Zeit/Lokal: 14:00 , Hotel "Schlüssel", Brünigstrasse 20
- Steigerungsobjekte: Wohn- und Geschäftshaus
Grundbuch Alpnach, Liegenschaft Nr. 350, Plan Nr. 8, Hofmätteli, Fläche 1'246 m2, Hofraum 1'214 m2, Strasse/Weg 32 m2, bestehend aus: Lager-, Werk-, Fabrikations- und Büroräumen mit Toiletten, Warenlift, im UG, 1., 2. + 3. OG; Total Flächen ca. 1'200 m2, Doppelgarage; Wohnbereich 3 1/2-Zimmer, Wohnküche, Douche-WC, Wohnraum mit kl. Sauna; Attikawohnung: 8 1/2-Zimmer, grosse Wohnküche, Bad-WC-Bidet mit EBS u. Douche, Douche-WC, grosses Schlafzimmer mit EBS und Badzugang, 6 Schlafzimmer mit EBS und W'tisch, Wohn-Essraum 2-teilig mit Aussencheminée.
Amtliche Schätzung Verkehrswert (2003) nicht saniert CHF: 1'000'000.-
Konkursamtliche Schatzung: CHF 1'000'000.-
Die Besichtigung des Steigerungsobjektes ist telefonisch mit dem Konkursamt Obwalden, Sarnen, Tel. 041 666 64 31, zu vereinbaren. - Bemerkung: Die Steigerungsbedingungen und das auf den Steigerungstag aufgerechnete Lastenverzeichnis liegen beim Konkursamt Obwalden, Foribach, 6060 Sarnen, vom 14. Oktober 2003 während 10 Tagen zur Einsicht auf.
Der Zuschlag erfolgt an den Höchstbietenden, ohne Rücksicht auf die Höhe der konkursamtlichen Schätzung. Unmittelbar vor dem Zuschlag ist eine Anzahlung von CHF 30'000.- zu leisten, in bar oder Check (Order Konkursamt Obwalden) auf Schweizerische Gross-, Kantonal- oder Regionalbank (keine Privatbank). Davon werden CHF 20'000.- an den Zuschlagspreis angerechnet. CHF 10'000.- gelten als Sicherung der Kosten der Eigentumsübertragung.
Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland in der revidierten Fassung vom 30. April 1997 sowie die dazugehörende revidierte Verordnung vom 10. September 1997 aufmerksam gemacht.
Konkursamt Obwalden
6061 Sarnen
(01206332)
Grund: Konkurse
- Kollokationsplan und Inventar
- Schuldner/in:
Automaten AG Alpnach
Adresse:
Hofmätteliweg 1
6055 Alpnach - Bemerkung: Die Lastenverzeichnisse Grundbuch Alpnach, GB-Nr. 350, Plan Nr. 8, Hofmätteli; Grundbuch Tägerig, IR Tägerig Nr. 1499, Klostermatten, der Kollokationsplan und das Inventar liegen den beteiligten Gläubigern während 20 Tagen beim unterzeichneten Konkursamt zur Einsicht auf.
Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen (seit Beginn der Auflagefrist) beim zuständigen Gericht, und Beschwerden gegen das Inventar innert 10 Tagen (seit Beginn der Auflagefrist) bei der Obergerichtskommission des Kantons Obwalden, durch Klageschrift (im Doppel) anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig.
Konkursamt Obwalden
6061 Sarnen
(00958956)
1 - 7 von 7
Alle Daten und Verweise sind ohne Gewähr und haben keinerlei Rechtswirkung. Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend sind die vom seco mit einer elektronischen Signatur versehenen SHAB-Daten.